Wissensoase der Diversität für die VHS Calenberger Land
Ein Ort für lebendige Bildung, ökologische Vielfalt und gemeinschaftliche Gestaltung
Kategorie
Nachhaltigkeit & Resiliente Ökosysteme (Earth Care)
Umweltbildung, naturnahe Gestaltung
Schwerpunkt
Biodiversität, Lernlandschaften, Regenwassermanagement
Gestaltungsansatz
Permakultur-Designprozess (SADIMET)
Ein Gelände mit Potenzial – eine Vision mit Wirkung
Im Rahmen eines Bildungsurlaubs an der VHS Calenberger Land wurde auf dem Gelände der Geschäftsstelle Barsinghausen innerhalb einer Woche ein Permakultur-Designprozess durchgeführt. Ziel war es, das Gelände in eine ökologische "Wissensoase der Diversität" zu verwandeln – einen Raum, der Bildung, Natur und Gemeinschaft vereint. Der entwickelte Designvorschlag wurde der VHS-Geschäftsleitung zur weiteren Umsetzung übergeben.
Gestaltungsprozess im Überblick
Stakeholder-Interviews zur Bedarfsermittlung
Bestandsaufnahme der natürlichen und gebauten Gegebenheiten
Designentwicklung mit Fokus auf Biodiversität & Bildung
Abschlusspräsentation und Übergabe des Konzepts an die Geschäftsleitung
Gestaltungselemente & Key Features
Outdoor-Lernorte: z. B. Dachflächen & geschützte Parkbereiche
Tiny Forest: Förderung von Artenvielfalt & Mikroklima
Regenwassermanagement: Entsiegelung & Schwammfähigkeit verbessern
Pflegeleichte Bepflanzung mit Bodendeckern wie Thymian & Johanniskraut
Rückzugsorte für Tiere: Lebensräume für Insekten und Vögel
Lerninseln: autofreie, naturnahe Räume zum Lernen & Begegnen
Dachbegrünung als „fliegendes Klassenzimmer“
Naturnahe Gestaltung des Eingangsbereichs zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität
Alternative Pflasterung zur besseren Wasseraufnahme
Erkenntnisse & Learnings
Wichtige Einsichten:
Pflegeleichtigkeit & Biodiversität sind keine Gegensätze
Frühe Einbindung der Stakeholder ist entscheidend für Akzeptanz und Klarheit
Natürliche Materialien & regionale Pflanzen erleichtern Umsetzung & Pflege
Herausforderungen & Lösungen:
Unklare Zuständigkeiten innerhalb der VHS
→ Vorschlag eines strukturierten Stakeholder-DialogsSkepsis gegenüber Pflegeaufwand
→ Integration pflegeleichter Bodendecker & Mulchstrategien
Die Bedeutung von Outdoor-Lernräumen in der Erwachsenenbildung
In einer schnelllebigen, oft digital dominierten Welt gewinnen Außenlernräume zunehmend an Bedeutung – als Lernorte, Rückzugsräume und Orte ökologischer Praxis.
Warum sie wichtig sind:
Naturverbindung stärken
– Lernen draußen weckt ein tieferes Verständnis für ökologische ZusammenhängeErfahrungsorientiertes Lernen ermöglichen
– Praktisches Wissen verankert sich besser im direkten Kontakt mit der UmgebungÖkologisches Bewusstsein fördern
– Permakultur wird hier nicht nur vermittelt, sondern gelebt
Permakulturprinzipien im Bildungsraum
Earth Care – achtsamer Umgang mit der Erde
→ lebendige Klassenzimmer, die Natur & Verantwortung verbindenPeople Care – achtsamer Umgang mit Menschen
→ Lernräume, die Wohlbefinden, Austausch und Gemeinschaft stärkenFair Share – Überschuss teilen
→ Wissen und Inspiration werden geteilt – innerhalb & außerhalb der VHS
Die ökologische Oase des Wissens
Eine "Wissensoase der Diversität" ist mehr als ein Gestaltungskonzept – sie ist ein lebendiger Bildungsraum, in dem Lernen, Natur und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Sie wirkt nach innen (für Teilnehmende) und nach außen (für Passant*innen und die Gesellschaft) und zeigt, wie ökologische Bildung konkret aussehen kann.
Vorbildwirkung & Wirkung nach außen
Selbst Menschen, die nur vorbeigehen, spüren: Hier wächst etwas – im Garten, im Denken, im Miteinander.
Solche Räume machen nachhaltiges Handeln sichtbar und regen dazu an, das eigene Verhältnis zur Umwelt zu überdenken. Sie sind nicht nur Beispiel, sondern Einladung zum Mitgestalten.
Jetzt selbst aktiv werden!
Detailliertes Umsetzungskonzept erhalten
Den ausführlichen Permakulturdesign-Report zu diesem Projekt könnt ihr hier bestellen.Eigenes Permakultur-Projekt starten
Schick uns eine Mail und wir helfen dir bei deinem Projekt oder schau bei unserem Angebot vorbei.Permakultur-Workshops besuchen
Lerne in unseren Workshops, wie du urbane Permakultur funktioniert und wie du auf kleinem Raum gärtnern kannst.