Was ist PERMAKULTUR? Einführung in ganzheitliches Systemdesign

Was ist PERMAKULTUR?
Einführung in ganzheitliches Systemdesign

Was ist Permakultur und wie beeinflusst sie den Gartenbau oder die natürliche Landwirtschaft und woher kommt Permakultur eigentlich? Dies sind wesentliche Fragen, um herauszufinden ob Permakultur die richtige Designmethode für Euch ist. Deshalb beginnen wir in der Regel jeden Workshop oder Permakultur-Design-Kurs mit einer kurzen Einführung in die wichtigsten Fakten und die Geschichte der Permakultur.

Dieser Artikel gibt euch einen ersten Eindruck über die Permakultur, die Geschichte, aber auch über aktuelle Trends und die zukünftige Entwicklung der Permaculture Bewegung. Permakultur ist viel mehr als nur permanente Landwirtschaft, es ist ein ganzheitliches Systemdesign zur Gestaltung von komplexen und holistischen Lösungen, die von der Natur inspiriert sind. Darüber hinaus werden die drei Hauptethiken (People Care, Earth Care und Fair Share) vorgestellt und den Einflus von wichtige Denker, wie Bill Mollision, David Holmgren und der Club of Rome auf die Permakultur erläutert.

 
Ökologisches Bauen mit Permakultur in Thailand

Permakultur eine Verbindung von “Permanent” und “Agrikultur”

Permakultur ist ein ganzheitlicher Systemdesignansatz, der mit und nicht gegen die Natur arbeitet. Wie Bill Mollison es formuliert hat: "Die einzige ethische Entscheidung dabei ist, die Verantwortung für unsere eigene Existenz und die unserer Kinder zu übernehmen". Auch wenn der Respekt vor Umwelt und Natur in diesem Satz nicht explizit hervorgehoben wird, geht es bei Permakultur-Design genau darum. Es ist ein Ansatz zur Gestaltung von Ökosystemen, die widerstandsfähig und autark sind und gleichzeitig die menschlichen Bedürfnisse erfüllen.

Permakultur hat ihren Ursprung in der Nahrungsmittel- und Nahrungsmittelproduktion; der Begriff Permakultur ist eine Zusammenführung von Permanent- und Landwirtschaft. Nahrung ist für jeden Teil unseres Lebens, unserer Kultur und unserer Grundbedürfnisse von größter Bedeutung, daher wurde die Permakultur schon bald auch über die Landwirtschaft und Ernährungssystem hinaus angewendet. Permakultur kann uns dabei unterstützen jeden Aspekt unseres Lebens und unserer Gesellschaft zu verstehen und so zu gestalten, dass sowohl die menschlichen als auch die Bedürfnisse der Natur gleichermaßen berücksichtigt werden.

Probleme als Lösungen verstehen - Permakultur & Club of Rome

Angeregt durch den Bericht "Limits to Growth" des Club of Rome von 1972, sucht die Permakultur nach Wegen, von den nachwachsenden Ressourcen der Welt zu leben, anstatt die Reserven der Welt unwiederbringlich zu konsumieren. Mit der Permakultur werden die Probleme unserer Wachstumsgesellschaft, unserer Weltwirtschaft und des aktuellen Sozialmodells durchgeschüttelt und in Lösungen gedacht. Die globalen Probleme mögen sich gegenüber 1972 leicht verändert haben, aber auch heute noch geht unsere Gesellschaft davon aus, dass das Wirtschaftswachstum trotz der planetarischen Grenzen unbegrenzt ist.

 

Willst Du mehr über Permakultur erfahren oder brauchst Beratung bei Deinem Projekt?

Der Klimawandel, die Erforschung natürlicher Ressourcen, Peak Oil und andere Umweltprobleme erinnern uns regelmäßig daran, dass wir unsere Handlungen und Lebensweisen anpassen müssen, um unser eigenes und das Massensterben anderer Arten zu stoppen.

Natürlich kann die Permakultur dafür nicht die einzig richtige Lösung bieten, aber die Permakultur kann dazu beitragen Ökosysteme und menschliche Systeme zu entwerfen, die widerstandsfähig, regenerativ und so gestaltet sind, dass sie versuchen, das bestehende Ungleichgewicht zwischen menschlichen und ökologischen Bedürfnissen auszugleichen.


Lebensmittelanbau in der Peeremakultur

Drei Permakultur Grundsätze: Achtsamer Umgang mit der Erde & den Menschen & die faire Verteilung und Nutzung von Ressourcen

Die Permakultur hat diese Bedürfnisse in ihren drei Hauptethikbereichen hervorgehoben und strebt ein Gleichgewicht zwischen einem achtsamem Umgang mit der Erde (Earth Care), einem achtsamem Umgang mit den Menschen (People Care), sowie die faire Verteilung und den gerechten Nutzen von Ressourcen (Fair Share) an.

Die drei ethischen oder moralischen Prinzipien dienen als Richtschnur für das Handeln und wirken als Rahmenbedingungen. Die drei Grundformen sind die Essenz verschiedener indigener Kulturen. Man kann sie als einen Nordstern betrachten, der einen bei jeder Entscheidung oder Aktion den richtigen Weg weist.

  1. Wenn Handlung auf lange Sicht nicht der Erde, der Umwelt oder der Natur dient, dann ist diese Handlung nicht nachhaltig und kann sogar zerstörerisch sein. Entweder zu Lebzeiten oder im Leben der kommenden Generation (Earth Care).

  2. Wenn eine Mensch egozentrisch ist und die Menschen um einen herum nicht unterstützt, dann wird es in der Konsequenz dazu führen, dass funktionierenden Gemeinschaften solche Menschen isolieren. Das bedeutet, das Überleben basiert einzig und allein auf der eigenen Stärke oder heutzutage dem Vertrauen in das bestehende Währungssystem (People Care).

  3. Eine Gemeinschaft, genau wie ein komplexes Ökosystem, ist nur so stark wie der schwächste Teil der Gruppe. Durch die Unterstützung marginalisierter Gruppen sowie dem Abbau von Ungerechtigkeiten wird die Widerstandsfähigkeit eines Systems erhöht. Dies kann auch bedeuten das jeder seinen Verbrauch reduziert, damit das globale Ökosystem für jeden genug bereit hält; andernfalls riskiert man einen Zusammenbruch des Systems, oder schlimmer noch, man nimmt das Aussterben der Population in Kauf (fair share).

Leben+im+Einklang+mit+der+Natur
Waschmittel+selber+machen+Bio+und+nachhaltig

Bill Mollison und David Holmgren gelten als Gründer des Permakultur-Design-Systems, das 1978 in dem Buch "Permaculture One" erstmals vollständig beschrieben wurde. Permakultur-Design ist ein Sammelbegriff, der seine Erkenntnis aus drei zentralen Quellen bezieht:

  1. Indigenes Wissen

  2. Natur

  3. Wissenschaft und Technologie

Bill und David und die Idee der Permakultur bauen auf die Umweltbewegung auf, die in den 1960er Jahren um Rachel Carsons Buch "Silent Spring" (1962), James Lovelocks Gaia-Hypothese (1960) und Arne Naess' "Deep ecology" (1972/73) entstand.

Durch die Suche nach den richtigen Fragen und nicht nach einer Antwort auf eine Frage, wurden das Konzept der Permakultur und die ersten Veröffentlichungen von Bill und David stark von Menschen und Publikationen aus der ganzen Welt beeinflusst. Diese arbeiteten an verschiedenen Aspekten, Tools oder Techniken, die wir heute als den Kern des Permakulturdesigns verstehen. Masanobu Fukuokas "One straw revolution", Esther Deans'"No-dig gardening", H.T. Odums "Environment, Power and Society", Russel Smiths "Perennial tree crops", P.A. Yeomans "Keyline design" und Wes Jackson - sind nur einige Beispiele dafür. All dieses vorhandene Wissen und all diese Erfahrungen wurden gesammelt und so gestaltet, dass sie einem einzigen Zweck dienen: dem Bestreben zu fragen „was dieses Land mir zu geben bereit ist" und nicht „wie viel und was kann ich von diesem Land nehmen".

Bill Mollison und David Holmgren

Bill Mollison arbeitete an der University of Tasmania, an der er Umweltpsychologie lehrte. Dort haben Mollison und Holmgren sich kennengelernt. Ihre gemeinsamen Diskussionen und Gedanken wurden in Holmgrens „Permaculture One" veröffentlicht.

Ein Jahr später erschien „Permaculture 2“ und erweiterte das Permakulturkonzept um konkretere Beispiele, die zeigen wie sich neue Ansätze für den Umgang mit realen Problemen entwickeln.  

Bill Mollison modellierte viele seiner Ideen aus indigenen Lebenspraktiken und war daran interessiert die Grenze zwischen Mensch, Haus, Garten und Natur zu verwischen, während Masanobu Fukuoka glaubte, das "Bedeutende Veränderungen zuerst auf der grundlegenden philosophischen Ebene stattfinden müssen". 1981 trafen sich Bill Mollison, Masanobu Fukuoka und Wes Jackson an der Westküste der USA. Dieses Treffen gilt als erster Meilenstein der globalen Permakulturbewegung, auch wenn es ohne David Holmgren stattfand.

1981 wurde der erste Permakulturdesignkurs (PDK) von Bill Mollison als 140-stündige Vortragsreihe durchgeführt. Mollison ließ sich von vietnamesischen Mönchen und dem Konzept der "Barfuß-Trainer" inspirieren. Das Konzept im Überblick: Mönche gehen durch das Land und unterrichten Menschen, die sich sobald sie sich berufen fühlen, ebenfalls Trainer und Mönche werden und ihr Wissen weitergeben.

2 verschiedene Möglichkeiten, die Entwicklung der Permakulturbewegung zu fördern

Bill Mollison wurde von der Vision angetrieben das Konzept der Permakultur so vielen Menschen wie möglich nahe zu bringen. Aus diesem Grund hat er sein Konzept des PDKs wie folgt gestaltet: Er wollte die einflussreichen, relevanten und interessierten Personen eines Landes oder einer Region zusammenbringen und einen PDK pro Land oder Region durchführen. Auf diese Weise, so sein Glaube, wird sich das Wissen von ganz alleine verbreiten. Nach der Moderation eines PDK könnte er weiterziehen während die Teilnehmer sich zu einer basisdemokratischen Bewegung zusammenschließen, einer Gruppe von Barfußtrainern, die das Permakulturwissen in der Region verbreiten wollen.  Aus diesem Grund ist ein PDK so konzipiert, dass jeder Teilnehmer nach einigen Jahren Praxis tatsächlich auch Permakultur-Dozent werden kann. 1988 wurde "Permakultur: Ein Designerhandbuch" veröffentlicht, das heute als Lehrplan, Lehrbuch oder sogar als Bibel der Permakultur gilt.

Während Bill Mollison die Bewegung entwickeln und Permakulturisten auf der ganzen Welt ausbilden wollte, fühlte sich David Holmgren berufen das Konzept der Permakultur weiterzuentwickeln. Er ging zurück an die Universität um weitere Forschungen durchzuführen. Das Ergebnis war ein theoretischer Blick auf die Prinzipien der Permakultur: „Permakultur: Prinzipien und Wege jenseits von Nachhaltigkeit" (2002)

Permakultur aktuell und Trends für die Zukunft

Die Permakultur verändert sich momemtan von einer überwiegend männlich dominierten „Macher"-Mentalität mit egozentrischen Persönlichkeiten zu einem viel facettenreicheren Ökosystem. Soziale Permakultur und nicht landbezogene Designs werden immer bekannter, und selbst Unternehmen wenden Permakulturprinzipien an, um sich in ethischere und umweltfreundlichere Marktteilnehmer zu verwandeln. Die vegane Permakultur entwickelt ganzheitliche Systeme, die auf geschlossenes Kreislaufsystem beruht, die Tiere nicht ausbeutet sondern einen Rückzugsort für sie schafft.  Vororte und Städte werden zu einem zentralen Thema der modernen Permakultur, weit über die Bewegung der Transition Town-Bewegung hinaus, die leider die Kapazität des Wandels in einigen Bereichen erreicht hat und sich darum immer wieder neu erfinden wird. In David Holmgrens jüngstem Buch „RetroSuburbia the downshifter's guide to a resilient future" (2018) konzentriert er sich auf die Lebenswirklichkeit der in Vororten lebenden Mittelschicht und mit den Möglichkeiten, die Hebelwirkung der Masse zu nutzen um die Energieabhängigkeit dieses Lebensstils auf einen resistenteren Weg zu bringen.

Inklusive und Regenerative Permakultur

Inklusive Permakultur ist auf dem Weg, zum Top-Thema für das nächste Jahrzehnt zu werden. Zukünftige Fragen der Permakultur sind daher wie man anhand der Permakultur die Lebensbedingungen in impermanenten Siedlungen wie Slums und Flüchtlingslagern verbessern kann. Was kann die Permakultur dazu beitragen, dass sich Generationen und Kulturen verbinden und gleichzeitig ihr Pflanzenwissen teilen? Und wie kann die Permakultur Lösungen für eine gleichberechtigte und gerechtere Gesellschaft finden? Die regenerative Permakultur beschäftigt sich mit Wegen, die Kohlenstoff langfristig in Ökosysteme einbindet um so den Klimawandel zu verlangsamen. Regenerative Permakultur kann auch dazu beitragen der Natur etwas zurückzugeben und zerstörte Landschaften zu regenerieren, Grundwasserspiegel wieder aufzubauen und den Landwirte zu einer neuen Perspektive zu verhelfen.  Es reicht nicht mehr aus, nachhaltig zu produzieren, zu sein oder gar zu denken, denn wir wollen die aktuelle Situation verbessern und nicht nur unser gegenwärtiges Klimachaos erhalten. Wir wollen, dass es die Genesung unseres Planeten an erster Stelle steht. 


Lerne mehr über Permakultur in einem unsere nächsten Workshops


Bestandssanierung und Permakultur am Stadtrand

Die Renovierung von Häusern ist Teil der zukünftigen Permakulturbewegungen. Die Permakultur kann Antworten auf die Frage finden, wie wir bestehende Strukturen effizient nutzen und alte Gebäude sanieren und wiederverwenden können, anstatt sie abzureißen und durch neu gebaute Einheiten zu ersetzen. Mit neuen Problemen und Themen werden neue Trends und Wege in die bestehende Permakulturwelt aufgenommen. Allerdings, und das ist bemerkenswert, mögen Bill Mollisons und David Holmgrens Permakultur-Klassiker fast 40 Jahre alt sein, aber sie können immer noch als richtungsweisend für einen Lebensstil oder sogar eine Gesellschaft verstanden werden, die nach mehr als nur Nachhaltigkeit strebt.

Definition der Permakultur:

Permakultur hat keine einheitlichen Definitionen. Manifestiert durch die 3 Ethiken (Achtsamenumgangs mit der Erde; Achtsamen Umgangs mit den Menschen; faire Verteilung und den gerechten Nutzen von Ressourcen) und der Berücksichtigung des ganzheitlichen Systemdesign-Ansatzes, definieren Menschen Permakultur auf viele verschiedene Arten, und alle sind gewissermaßen korrekt, aber gleichzeitig nicht universell. Die Definitionen der Permakultur sind flexibel und passen sich im Laufe der Zeit an den jeweiligen Fokus und die veränderten Probleme an.Steigung:

Das Land hat zwei Hänge, die miteinander interagieren und das Land länglich und schmal wirken lassen. Bislang ist es durch die Steigung nicht möglich Schubkarren im oberen Teil zu nutzen.

Lars Blume